Gewerbegebiet Rigacker
Die bestehenden Gewerbeflächen effizient zu nutzen und Unternehmen mehr Raum für Gewerbe und Produktion zu bieten – das ist das zentrale Ziel des Entwicklungsrichtplans Rigacker. Als kantonaler Wirtschaftsschwerpunkt verfolgt die Gemeinde Wohlen das Ziel, optimale räumliche Bedingungen für Gewerbetreibende zu schaffen und attraktive Arbeitsplätze zu sichern. Der Entwicklungsrichtplan dient als strategisches Planungsinstrument, um eine qualitätsvolle Innenverdichtung im Gewerbegebiet Rigacker zu ermöglichen – unter Berücksichtigung klimatischer und ökologischer Anforderungen.
Entwicklungsziele
- Ganzheitliches Konzept
Herausforderungen und Potenziale identifizieren, gezielt entwickeln und synergetisch nutzen. - Starke Identität
Eine klare Positionierung fördert die Attraktivität nach innen und aussen. - Nachhaltige Integration
Optimale verkehrliche Anbindung unter Berücksichtigung von Wohn- und Landschaftsräumen. - Effiziente Flächennutzung:
Durch intelligente Bauhöhen und -breiten sowie neue Parkierungslösungen wird der Boden nachhaltig genutzt. - Vielseitige Mobilität
Strukturierte Strassenführungen schaffen Übersichtlichkeit und Wiedererkennbarkeit. - Grüne Ausgleichsflächen
Attraktive Grünzonen verbessern die Lebensqualität und kompensieren die intensivere Gewerbenutzung.
Projektphasen
- Phase 1: Erarbeitung Entwicklungsrichtplan (behördenverbindlich)
- Phase 2: Eigentümerverbindliche Umsetzung
Aktuelle Projektfortschritte
- Beschluss Entwicklungsrichtplan
- Erarbeitung Rahmengestaltungsplan
Standortprofil Rigacker
Der Rigacker ist eines von zwei grossen Arbeitsplatzgebieten der Gemeinde Wohlen. Die im Gebiet tätigen Unternehmen tragen wesentlich zur Prosperität der Gemeinde bei.
ca. 53‘000 m2
Arealgrösse
Ca. 30
Firmen
ca. 1'200
Beschäftigte
Ver- und Entsorgung, Automation, Metall- und Kunststoff
Wichtige Branchen
Grundlagen
Kontakt
Weitere Informationen zum Projekt erteilt Ihnen:
Claudia Schwarzmaier, Gemeinde Wohlen, claudia.schwarzmaier@wohlen.ch