Unsere Region
Das Untere Bünztal, bestehend aus elf Gemeinden im Herzen des Kanton Aargau, hat sich zu einer dynamischen Wirtschafts- und Lebensregion entwickelt. Mit einer hervorragenden Erreichbarkeit, starkem Wachstum und landschaftlicher Schönheit bietet es Unternehmen und Arbeitnehmern eine ideale Basis für Erfolg, Wachstum und Lebensqualität.
Strategische Lage und optimale Erreichbarkeit
Die zentrale Lage des Bünztals ist ein unschätzbarer Vorteil. In nur 40 Minuten sind Wirtschaftszentren wie Lenzburg, Zürich, Luzern und Basel mit dem Auto erreichbar, während der öffentliche Verkehr eine ebenso effiziente Anbindung bietet. Diese Nähe zu urbanen Zentren und internationalen Märkten macht das Bünztal zu einem attraktiven Standort für Unternehmen mit regionalem und überregionalem Fokus.
Die Region bietet zahlreiche wirtschaftliche Vorteile, wie etwa die Verfügbarkeit von Industrie- und Gewerbeflächen, die im Vergleich mit benachbarten Regionen konkurrenzfähig sind. Auch die Nähe zu Hochschulen wie der FHNW und der Universität Zürich schafft ein Umfeld, in dem Innovation und Qualifikation gefördert werden.
Dynamisches Wirtschaftswachstum
Das Bünztal ist eine Wachstumsregion. Mit rund 2’800 Arbeitsstätten und einem Beschäftigungswachstum von +8 % in den letzten Jahren zeigt die Region eine bemerkenswerte wirtschaftliche Dynamik. Besonders die Gemeinden Wohlen und Villmergen heben sich als zentrale Wirtschaftszentren hervor. Hier sind fast die Hälfte aller regionalen Arbeitsplätze angesiedelt, wobei Branchen Verkehr/Lagerei und Handel aber auch wertschöpfungs- und wissensintensive Branchen wie Metall- und Kunststoffverarbeitung, Energieversorgung, IT und Unternehmensdienstleistungen dominieren.
Darüber hinaus überzeugt das Untere Bünztal mit einer hohen Arbeitsplatzdichte. Gemeinden wie Dintikon, Dottikon, Villmergen und Wohlen bieten ideale Bedingungen für Unternehmen und die rund 20'000 Beschäftigten, die von einer engen Verbindung zwischen Arbeitsplätzen und Wohnraum profitieren möchten.
Ein Zuhause für alle
Das Untere Bünztal kombiniert wirtschaftliche Stärke mit einem hohen Mass an Lebensqualität. Die ländliche Umgebung mit Naherholungsgebieten und Grünflächen bietet einen idealen Rückzugsort vom Arbeitsalltag. Freizeit- und Kulturangebote ergänzen das Bild einer Region, die sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen attraktiv ist. Das Bünztal ist ein gefragter Lebensraum. Dies ist nicht zuletzt dem verfügbaren und bezahlbaren Wohnraum zu verdanken, der es Familien, Berufstätigen und älteren Menschen ermöglicht, sich in der Region niederzulassen.
11 Gemeinden
Büttikon, Dintikon, Dottikon, Hägglingen, Hendschiken,
Othmarsingen, Sarmenstorf, Uezwil, Villmergen, Waltenschwil, Wohlen
Optimale Erreichbarkeit
zu Wirtschaftszentren und Hochschulen
Hoher Anteil
an Industrie- und Gewerbeflächen
Starkes
Beschäftigtenwachstum
Vielfältige
Branchenstruktur
Hohe
Arbeitsplatzdichte
Vereinbarkeit
von Leben und Arbeiten
Verfügbarer und
zahlbarer
Wohnraum
Wachstumsstarke
Bevölkerung
Hohe
Lebensqualität